- ein Kriminalstück von Robert Thomas
Der französische Autor Robert Thomas, bekannt auch durch "Die 8 Frauen", entwickelt ein aufregendes Spiel um Macht und Ohnmacht, gespickt mit vielen Überraschungen und Wendungen.
In seiner Urfassung wurde das Stück seit dem Jahr 1960 etwa 12 Jahre im Theater Bouffens Parisiens gespielt und zählt mittlerweile zu den Klassikern; in vielen Ländern gehört es zum festen Theaterrepertoire.
Die kleine bühne 70 spielte dieses Stück bereits 1977 und 1979 sehr erfolgreich!
Schauplatz: Ein Chalet in den französischen Alpen.
Die frisch verheiratete Elisabeth Corban verlässt nach einem hiftigen Ehestreit das Chalet und bleibt zunächst verschwunden. Der Kommissar von Charmonix nimmt die Ermittlungen auf. Pllötzlich taucht Elisabeth wieder auf, aber der Ehemann behauptet, sie sei nicht seine Frau.
Ein spannendes und unterhaltsames Katz- und Maus-Spiel beginnt...
Regie führen: Djamila Groch und Helmut Hartung
Es spielen im Bühnenbild von Peter Hartung:
Marc Ziegler:.............................Daniel
Tanja Schumann:......................Elisabeth
Christian Hahn:........................ Polizeikommissar
Niklas Schmidt:........................Abbe Maxim
Michael Codina-Koch:...............Seehecht
Nicole Berninger:....................Fräulein Berton
Farblegende:
grün: noch ausreichend Karten erhältlich
gelb: Restkarten erhältich, bitte telefonisch nachfragen
rot: ausverkauft
Premiere: 06. Dezember 2025 um 15.30 Uhr im CassallaTheater
25 Aufführungen!
Geeignet für Menschen ab 4 Jahren
zum Inhalt:
"Einem reichen Manne verstarb die Frau. Als der Winter kam, deckte der Schnee ein weißes Tüchlein auf das Grab, und als die Sonne im Frühjahr es wieder herabzogen hatte, nahm sich der Mann eine andere Frau...
Die Frau hatte zwei Töchter mit ins Haus gebracht, die schön und weiß von Angesicht waren, aber garstig und schwarz von Herzen. Da ging eine schlimme Zeit für das arme Stiefkind an.
"Soll die dumme Gans bei uns in der Stube sitzen!" sprachen sie, "wer Brot essen will, muss verdienen: hinaus mit der Küchenmagd!"..."
So lesen wir "Aschenputtel", das im Jahr 1810 entstand, im Original-Märchenbuch der Brüder Grimm.
Für diesen Winter haben wir für unsere kleinen und großen Zuschauer/innen wieder die muntere Bühnenfassung von Horst Arenthold ausgesucht, die die kleine bühne schon einmal im Jahr 2012 mit sehr großem Erfolg spielte.
Die extra für diese Inszenierung entstandene Musik stammt von Hendrik Riehemann
Auch in diesem Jahr steht ein Ensemble aus bewährten und neuen Darsteller/innen aus drei Generationen auf der Bühne, um die mit Wortwitz, Situationskomik und Spannung besticht und nah am Original gehaltene Werk quirlig und kindgerecht auf die Bühne zu bringen.
Clara, wie "Aschenputtel" eigentlich heißt, bekommt von ihrem Vater zwei Tauben geschenkt - Bruno und Brunhilde begleiten sie auf ihrem Lebensweg vom "Aschenputtel" zum Happy End!
In der Regie von Ralph Langlotz (seine 26. (!) Märcheninszenierung) spielt ein 14-köpfiges Ensemble diese wunderbare Märchenfassung. Unter der bewährten Leitung von Peter Hartung entsteht das Bühnenbild.
Samstag, | 06. Dezember 2025 | 15.30 Uhr | Premiere | |||
Sonntag | 07. Dezember 2025 | 15.30 Uhr | ||||
Montag, | 08. Dezember 2025 | 08.45 Uhr | 11.00 Uhr | |||
Dienstag, | 09. Dezember 2025 | 08.45 Uhr | 11.00 Uhr | |||
Mittwoch, | 10. Dezember 2025 | 08:45 Uhr | 11.00 Uhr | |||
Donnerstag, | 11. Dezember 2025 | 08:45 Uhr | 11.00 Uhr | |||
Freitag, | 12. Dezember 2025 | 08:45 Uhr | 11.00 Uhr | |||
Samstag, | 13. Dezember 2025 | 14:00 Uhr | 16.30 Uhr |
| ||
Sonntag, | 14. Dezember 2025 | 14:00 Uhr | 16.30 Uhr | |||
Samstag, | 27. Dezember 2025 | 14.00 Uhr | 16.30 Uhr | |||
2026: | ||||||
Samstag, | 10. Januar 2026 | 14.00 Uhr | 16.30 Uhr | |||
Sonntag, | 11. Januar 2026 | 14.00 Uhr | 16.30 Uhr | |||
Samstag, | 17. Januar 2026 | 14.00 Uhr | 16.30 Uhr | |||
Sonntag, | 18. Januar 2026 | 15.30 Uhr | letztmals! |
Farblegende:
grün: noch ausreichend Karten erhältlich
gelb: Restkarten erhältich, bitte telefonisch nachfragen
rot: ausverkauft