Zu großem Dank sind wir auch den Mitarbeitern der HNA verpflichtet, die uns durch die Jahrzehnte begleitet haben - verbunden mit der frohen Hoffnung, dass sie dies auch weiterhin tun... Hier einige beispielhafte Zitate (Stückrezensionen):
Zur Premiere von "Frau Müller muss weg" - Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
..." Christian Hahn (Regisseur) gelang es, die skurille Komik der Situation einzufangen und zugleich mit seinen Spielern sensibel das menschliche Moment herauszuarbeiten....
... Nach unerwarteten Plot-Twists und Wellen der Empathie aus dem Publikum gab es anhaltenden Applaus, besonders von zwei Schulkindern aus der ersten Reihe."
zur Premiere von "König Drosselbart" - Märchenkomödie von Heiner Schnitzler (2019/2020):
"... Großen Applaus gab es für die ausverkaufte Premiere der Märchenkomödie "König Drosselbart", die die kleine bühne 70 am Samstagnachmittag im CassallaTheater präsentierte.
...
Die Darsteller im Alter von 17 bis 67 Jahren hauchten der Komödie von Heiner Schnitzler durch großartige Leistungen Leben ein.
Das wechselnde Bühnenbild von Markus Weuthen, aufwendige Kostüme von Petra Hausner und schöne Musikeinspielungen (Christian Christe) rundeten das Bild ab.
Fazit: Ein Märchenspaß für die ganze Familie (ab 5 Jahren)."
zur Premiere von "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza (2019/2020)
..."wenn Moral kollabiert und das gute Benehmen exzessiven Wutanfällen weicht, dann erreicht das Theaterstück der französischen Autorin Yasmina Reza ihren Höhepunkt....
Die kleine bühne 70 feierte am Samstag mit der von Christian Hahn inszenierten Fassung eine umjubelte Premiere im ausverkauften CassallaTheater...
Christian Hahns Inszenierung ist eine Komödie mit Tiefgang. Dass der Unterhaltungswert der Dialoge mit zunehmender Konfliktfülle ansteigt und die Besucher ihren Spaß haben, ist auch dem großartig aufspielenden Ensemlbe geschuldet."
zur Premiere von "Die Bremer Stadtmusikanten" - Märchenkomödie von Manfred Hinrichs (2018/2019):
"... Die Geschichte wird hier in einer wunderbar humorvollen Version erzählt, die auch die jüngsten Zuschauer sofort begeistert.
Regisseur Ralph Langlotz inszeniert die Geschichte temporeich und mit viel Kontakt zum Publikum. Gespielt wird in einem liebevoll handgemalten Bühnenbild (Leitung: Markus Weuthen), und die Kostüme von Petra Hausner sind im wahrsten Sinne des Wortes tierisch gut.
Dass es immer wieder Szenenapplaus gibt, liegt an den originellen Dialogen ... und schönen Gesangseinlagen ..., vor allem aber an den großartigen Schauspielern.
... Viel Applaus für diese tolle Gemeinschaftsleistung."
zu: "Der Diener zweier Herren" - Komödie von Carlo Goldoni (2018/2019)
..."Die Darsteller der kleinen bühne 70 bereiteten mit dem Stück am Samstag einen wunderbaren Abend: Bei der Premiere im CassallaTheater lachten sich die Zuschauer schlapp und spendeten großen Applaus...
Christian Hahn läuft in seiner Rolle zur Bestform auf. Herrlich, wie er in seinem Harlekin-Kostüm und den riesigen, spitzen Schuhen über die Bühne trippelt, sich ständig verbeugt, selbt bemitleidet und immer neue konfuse Lügengeschichten erfindet...
Die Regisseurin Jasmin Landskron entlockt unter der Assistenz von Christian Hahn dem Team Höchstleistungen..., Petra Hausner hat die Darsteller darüberhinaus mit wunderbaren Kostümen ausgestattet."
zu: "Schneewittchen und die sieben Zwerge"- Märchenspiel von Karlheinz Komm (2017/2018)
Schwungvolles Märchentheater
"... herausgekommen ist ... ein märchenhaftes Stück, welches mit viel Witz und Schwung selbst die jüngsten Theaterbesucher ... in ihren Bann zieht. Es ist nicht so sehr die Geschichte, welche den Reiz der Inzsenierung der kleinen bühne 70 ausmacht. Vielmehr sind es die vielen Details und liebevoll herausgearbeiteten Charaktere, welche vor allem von der quirligen Zwergenschar verkörpert werden, die dem Stück die Würze verleihen...
Somit ist das "Schneewittchen" der kleinen bühne 70 eine rundum gelungene Inszenierung, die zweifellos die Note "Märchenhaft" verdient.
zu: "Party für eine Leiche" - Kriminalstück von Patrick Hamilton (2017/2018):
"... Am Samstag präsentierte die kleine bühne 70 im CassallaTheater in der Regie von Steffen Rose mit Schmiss und Witz das Theaterstück "Party für eine Leiche" von Patrick Hamilton aus dem Jahr 1929.
Fast 90 Jahre nach der Uraufführung wirkt das Stück in 2 Akten keineswegs verstaubt, offenbart vielmehr die snobistische, traditionsverliebte Oberschicht des Vereinten Königreichs, die sich in Zeiten des Brexit kein bisschen verändert hat.
Die engagierten Amateurschauspieler waren in Höchstform, kristallisierten mit Hochglanz das Komische.
... Großer Beifall und Fußtrampeln des Premierenpublikums."
zu: "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" - Märchenabenteuer von Marc Gruppe (2016/2017)
Weihnachtsmärchen der kleinen bühne 70 hatte Premiere:
"Ein kurzweiliger und höllischer Spaß"
"... dank einer kurzweiligen und humorvollen Inszenierung blieben die Kinder bis zuletzt gespannt bei der Sache. Für die Schauspieler gab es immer wieder Szenenapplaus.
Lukas Martin überzeugte als immer gut gelaunter Glückspilz Felix ebenso wie Anna Nietz in der Rolle der ansteckend quirligen Elfe Lilli. Die Teufelsbande agierte mit großer Spielfreude - allen voran Irene Schmidt als sympathische Teufels-Oma und Marc Ziegler als miesepetriger Teufel.
Langer Applaus für eine gelungene Inszenierung."
zu: "Ein ungleiches Paar" - Komödie von Neil Simon (2016/2017)
..."Die kleine bühne 70 feierte mit der Komödie "Ein ungleiches Paar" im ausverkauften Cassalla-Theater eine umjubelte Premiere...
Die muntere "Trivial Pursuit"-Damenrunde (ein herrliches Gegenstück zur Skat-Runde aus dem Film "Ein seltsames Paar" aus 1968), die beiden Möchtegern-Casanovas (Jan König und Bernd Walter) und ganz besonders die Hauptdarstellerinnen, Christina Ortelt als Olive und Alice-Friederike Müller als Florence (ein Tusch für die Zicke), waren einfach umwerfend komisch in ihren Rollen.
Das Publikum bedankte sich lautstark."
zu: "Der gestiefelter Kater" - Märchenkomödie von Robert Bürkner (2015/2016):
"... ... die jungen Zuschauer waren immer wieder gefragt, den Darstellern unter die Arme und Pfoten zu greifen.
Mit viel Liebe zum Detail haben der Regisseur, die Darsteller und alle fleißigen Hände hinter der Bühne das Stück gestaltet. Drei verschiedene Bühnenbilder, märchenhafte Kostüme und professionell geschminkte Gesichter bekam das Publikum zu sehen.
Erstmals hatte die Truppe der kleinen bühne 70 die angehenden Kosmetikprofis der Kasseler Hippokratesschule einbezogen.
Die Darsteller fühlten sich sichtlich wohl, verkörperten mit viel Witz und Können ihre Rollen und konnten sich nach ihrem Auftritt von den jungen Zuschauern feiern lassen..."
zu "Aschenputtel" - Märchenkomödie von Horst Arenthold (2012/2013)
"Es gibt zahllose Fassungen vom Grimm´schen Aschenputtel, aber diese dürfte zu den amüsantesten gehören. Sogar im Publikum wurde nach der Prinzessin gesucht: "Wer möchte den Schuh anprobieren?", fragte Felix Kramer alias Königssohn und wurde rasch fündig.
Am Samstag begann für die "kleine bühne 70", die sich in den drei Jahrzehnten einen wachsenden Beliebtheitsgrad erspielt hat, mit "Aschenputtel" im ausverkauften CassallaTheater die Vorweihnachtszeit...
Man darf der kleinen bühne zu dieser Produktion gratulieren. Von den liebevoll gestalteten Bühnenbildern über die prächtigen Kostüme bis hin zu den spielfreudigen Darstellern passte einfach alles.
Und das beste waren die Regieeinfälle:... Fazit: eine bunte, lebendige, märchenhafte Inszenierung mit köstlich tollpatschigen Figuren. Am Ende gab es viel Applaus.
zu "Rumpelstilzchen" - Märchenkomödie von Robert Bürkner (2007/2008):
"... Müller Pralhans darf lügen, bis sich die Balken biegen, eine Paraderolle für Nicole Berninger, die die Lacher so immer auf ihrer Seite hat.
Die schöne Müllerstochter Rosemarie (sehr apart: Miriam Langlotz) ... ist liebreizend bis zum Schluss und auch in den Momenten der Verzweiflung großartig...
Die Akzente liegen auf den Eigenheiten der Personen. Sie sorgen für Running Gags, schöne Wortspielereien und bisweilen derbe Situationskomik. Zum Wohlgefallen der in das Geschehen einbezogenen Kinder, die sich bei der ausgebuchten Premiere kräftig amüsierten..."
zu "Frau Holle"- Märchenkomödie von Robert Bürkner, Neufassung von Rolf B. Wessels (2008/2009):
..."So kindgerecht verständlich, farbenfroh nuanciert und mit so viel Humor wird es auf die Bühne des CassallaTheaters gebracht, dass die Premiere am Samstag mit viel Beifall gefeiert wurde...
Mit Lob darf auch bei dieser 31. Märchenproduktion nicht gespart werden.
Das malerische Bühnenbild, besonders aber die Regieeinfaälle und die liebenswerten und witzigen Charaktere begeistern...
zu: "Lantana - Manchmal ist Liebe nicht genug" - Beziehungsthriller von Andrew Bovell (2006/2007/2008):
..."Das brilliante Stück ... ist nicht zuletzt eine Versuchsanordnung über den Verlust von Träumen und Illusionen der Menschen.
In Zeitsprüngen und mit Dialogüberschneidungen geben die professionellen Laienschauspielder der kleinen bühne 70 ihren Figuren lebensnahes Profil...
War`s ein Krimi oder doch viel, viel mehr?
Am Schluss stürmischer Beifall für ein gewagtes Spiel."
zu: "Lehrernacht" - Schauspiel von Bodo Kirchhoff (2008/2009/2010):
"... die Schauspieler der kleinen bühne 70 etablieren neun frierende Lehrer mit ihren Macken und Eigenarten, die am liebsten schnell wieder nach Hause wollen... Die Akteure schaffen es, eine große Zerissenheit darzustellen. ..
Begeisterter Applaus im ausverkauften Haus zur gelungenen Premiere."
zu: "Mord im Pfarrhaus" - Kriminalkomödie von Agatha Christie (2012/2013/2014):
"...Mit einer Bühnenfassung von "Mord im Pfarrhaus", dem 10. Kriminalroman von Agatha Christie, ... feierte die kleine bühne 70 ... vor ausverkauften Rängen eine erfolgreiche Premiere.
... Das Publikum hatte seinen Spaß. Dickes Lob für die Regie (Ralph Langlotz), das liebevoll gestaltete Bühnenbild und die mit Hingabe spielenden Darsteller.
Lang anhaltender Applaus."
zu: "Das Waldhaus", Märchenkomödie - Uraufführung - (2010/2011):
..."von den Brüdern Grimm stammt die Märchenvorlage. Doch da dieses Märchen eher unbekannt ist und es deswegen keine Bühnenfassung gibt, kreiierten Angelika & Ralph Langlotz eine für die kleine bühne 70.
Das Ergebnis: ein jauchzendes Publikum freute sich über eine gelungene Inszenierung. Originelle Tierkostüme, ein liebevoll gestaltetes Bühnenbild und reichlich Gelegenheit zum Mitmachen begeisterten die Besucher..."
Zum Vergrößern bitte Artikel/Bild anklicken.